Nach sehr langem Warten der Umgestaltung des Pausenhofs durften wir endlich im Oktober unseren Niedrigseilgarten mit Schaukel im Empfang nehmen. Die Einweihungsfeier fand am 7.Oktober.2022 statt. Zur Auswahl an Getränken und Essen gab es Wiener (BRK), Getränke (FFW) und Kaffee/ Kuchen (Elternbeirat). Auch die Kinder haben einen kleinen „Flohmarkt“ veranstaltet. Insgesamt war es eine sehr schöne Einweihungsfeier.
Kartoffelprojekt der Klassen 1 und 2
Im April diesen Jahres haben wir zusammen mit der ÖBI Kartoffeln gesteckt, die wir dann im September/Oktober geerntet haben und daraus eine sehr leckere und gesunde Kartoffelsuppe gekocht haben. Während der Reifungszeit der Kartoffeln haben wir im Juli`22 die Kartoffelkäfer abgeklaubt und einen Kartoffeldruck auf die Stofftaschen gemacht.
Ausflugswoche der 4. Klasse vom 17.10.2022 bis 21.10.2022
Apfelprojekt der Klassen 1 - 3
Am Donnerstag, 13.10.2022 wanderten wir mit unseren Lehrern auf die Streuobstwiese in Raithenbach. Dort sammelten wir zuerst das Fallobst auf und ernteten dann noch die reifen Äpfel von den Bäumen. Am nächsten Tag schnitten wir die Äpfel klein, weil wir sie pressen wollten. Leider funktionierte das mit unserer Saftpresse nicht. Unsere Lehrer haben das geschnittene Obst dann am Wochenende mit nach hause genommen und weiter verabeitet. Am Montag gab es in der Schule Apfelkuchen, Apfelsaft und Apfelmus – das war lecker!
Ausflug ins Rathaus der 4. Klasse
am 06.10.2022
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse besuchten am 06.10.2022 das Rathaus in Schirnding. Dort konnten sie Bürgermeisterin Karin Fleischer und Bürgermeister Jürgen Hoffmann bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Ausflug ins Porzellanikon Selb am 25.05.2022
Ein Ausflug von der 1. bis zur 4. Klasse.
Bei diesem Programm „Selbling-City“ schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Stadtplanern und errichten in einer Miniaturlandschaft eine Stadt aus LEGO-Steinen. Gemeinsam beschäftigten sie sich mit den Bedürfnissen der Einwohner und erkunden, wie Farben und Formen ein Stadtbild beeinflussen. Gute Ideen, Planung und Zusammenarbeit sind gefragt, um alles – vom Haus bis zum PArk – aus den bunten Steinen zu gestalten und die leere Landschaft damit zu füllen.
Fahrradprüfung der 4. Klasse im Mai 2022
Im Rahmen des Lehrplans nehmen die Kinder der 4. Klasse an der Fahrradausbildung der Jugendverkehrsschule teil. Die Ausbildung durch die Verkehrserzieher der Polizei umfasst sechs Übungseinheiten, die mit der praktischen Prüfung am Schulhof der Grundschule Schirnding und Arzberg stattfinden.
Unser erstes Maibaumfest
am 06.05.2022
Endlich war es soweit – nach langer Zeit durfte wieder gefeiert werden! Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schirnding-Hohenberg haben in einem gemeinsamen Projekt einen wundervollen Maibaum gestaltet. Am 06. Mai 2022 wurde dieser bei herrlichem Wetter gemeinsam mit den Familien und Ehrengästen aufgestellt und im Anschluss das „Maibaumaufstellen“ ausgiebig gefeiert. Der Elternbeirat lud zum Grillen ein, die Kinder sangen, tanzten und bastelten an verschiedenen Stationen. Ein abwechslungsreicher Nachmittag mit Spaß und Freude. Die Schulfamilie bedankt sich bei allen Helfern, Kindern und Gästen, die das Fest zu einem unvergesslichen Tag gemacht haben.
Spendenlauf für die Ukraine
am 06.05.2022
Wir laufen gemeinsam für die Ukraine. So lautete es an einem sonnigen Tag in der Grundschule Schirnding-Hohenberg. Alle 74 Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klasse suchten sich private Sponsoren, die für jede gelaufene Runde am Sportplatz einen festgelegten Betrag zahlten. Zur Freude aller, hatten die Kinder sehr viel Spaß an der Aktion und schafften hochmotiviert viele Runden. Dadurch kam ein toller Betrag von 2798,92 € zusammen und wurde für die Hilfe in der Ukraine gespendet. Die Schulfamilie bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung aller Sponsoren und natürlich bei den kleinen Sportlern.
Im Schirndinger Menzlohtal entsteht ein Naturlernort
Kartoffelpflanzaktion der 1. Klasse
Gemeinsam mit der Ökologischen Bildungsstätte Hohenberg a. d. Eger starten wir im April 2022 unser Kartoffelprojekt. Die Schülerinnen und Schüler durften die Steckkartoffeln aus der Schäferei Frank in einen kleinen Topf mit Erde einpflanzen und zu Hause ein paar Wochen pflegen. Ende April ging es dann auf den Acker der Schäferei Frank in Schirnding, um die Kartoffeln einzupflanzen. Über das Jahr hinweg werden die kleinen Gärtner immer wieder zu ihren Kartoffeln gehen, um sie anzuhäufeln und zu pflegen. Wir sind alle ganz gespannt, was wir im Herbst ernten können. Ein schöner Wachstumsprozess, der den Kindern Verantwortung über ihre eigene Pflanze mitgibt.
BUNT-Projekt im SJ 2021/2022 mit der Ökologische Bildungsstätte Hohenberg
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Umwelt und Klima werfen auf im Schulalltag die Frage auf, welche Kompetenzen wir unseren Schülerinnen und Schüler mitgeben können, um ein selbstbestimmtes und verantwortungsbewusstes Leben zu führen. Dazu ist ein gemeinsames Projekt der Grundschule Schirnding-Hohenberg a. d. Eger mit der Ökologischen Bildungsstätte Hohenberg a. d. Eger entstanden, welches sich BuNt (Biodiversität und Nachhaltigkeit) ist klasse nennt. Gefördert wird das Projekt vom Umwelt- und Kultusministerium und ist seit diesem Schuljahr fester Bestandteil im Umfang einer Projektwoche in jeder Klasse.
Die erste Klasse beginnt mit dem Thema Ernährung, und sieht sich dabei an, wie eine gesunde und umweltfreundliche Ernährung aussehen kann. Die 2. Klasse beschäftigt sich mit dem umfangreichen Thema Plastik in den Bereichen Umwelt, Kleidung und Verpackung. Die 3. Klasse untersucht die Schule auf Ihre Nachhaltigkeit: haben wir recyceltes Papier? Wie sieht es mit der Energieversorgung aus? Und unsere 4. Klasse darf sich mit dem großen Thema „Ökologischer Fußabdruck“ auseinander setzen. Wir möchten den Kinder so ein paar Grundbausteine mitgeben, wie sie nachhaltigen Lebensstil entwickeln können, ohne auf etwas verzichten zu müssen.
Fasching im Schulhaus
Der Fasching in der Schule bedeutet für uns alle “ Schlüpf einen ganzen Schultag in deine Rolle“. Freudestrahlend kamen alle Schülerinnen und Schüler, wie auch die Lehrer in bunten Kostümen in die Schule und hatten eine große Gaudi mit Spielen und natürlich leckeren Faschingskrapfen.
Fasching in der 1. Klasse
Fasching in der 3. Klasse
Fasching in der 2. Klasse
Fasching in der 4. Klasse
Schullandheim 4. Klasse
Schülerbericht
Nach dem Frühstück wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe machte sich auf den Weg in die Kletterhalle, genannt „Zuckerhut“. Die zweite Gruppe war zur gleichen Zeit im Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel. Dort machten wir eine tolle Museumsralley und es gab sehr viele interessante Dinge zu entdecken. Am Nachmittag tauschten wir dann die Gruppen. Danach trafen wir uns in der Innenstadt bei der Eisdiele und aßen jeder zwei leckere Kugeln Eis, bevor es zurück zur Jugendherberge ging. Am Abend spielten wir ein lustiges Wikingerschach, welches allen sehr viel Spaß machte. Nach dem Abendessen machten wir es uns auf dem Sofa gemütlich und schauten einen Film namens „Herr der Diebe“. Es war ein toller Tag!
Adresse: Grundschule Schirnding-Hohenberg Arzberger Straße 5 95706 Schirnding